
Knowllence auf dem FMEA-Kongress in Wien
Knowllence, BASSETTI-Gruppe wird vom 20. bis 22. Mai auf dem European FMEA Congress in Wien (Österreich) vertreten sein. An unserem Stand wird unsere Software Robust Engineering Software – ein integraler Bestandteil von TEEXMA for Quality – vorgestellt. Sie ermöglicht Unternehmen, das Management verschiedener FMEA-Prozesse zu optimieren, indem sie sämtliche Unternehmenskenntnisse webbasiert in einer zentralen Datenbank digitalisiert. Dies geschieht während des gesamten Entwicklungsprozesses – vom Produkt bis hin zum Fertigungsprozess.
Nächste Präsentation der Robust Engineering Software
Eine Lösung, die den aktuellen Anforderungen von Unternehmen entspricht
Auf diesem Kongress wird die Robust Engineering Software als Antwort auf die Herausforderungen der modernen Industrie präsentiert. Sie ermöglicht eine optimale Verwaltung verschiedener FMEA-Typen, einschließlich Produkt- und Prozess-FMEA. Durch die Digitalisierung und Zentralisierung von Wissen in einer einzigen Datenbank sorgt die Software für Konsistenz und Kontinuität der Informationen über den gesamten Produkt- oder Fertigungsprozess hinweg. Dank ihrer intuitiven Gestaltung und fortschrittlichen webbasierten Funktionen ist sie ein unverzichtbares Werkzeug zur Verbesserung der Qualität und zur Risikominimierung.
Ein leistungsfähiges und kollaboratives Tool
Die FMEA (Failure Modes and Effects Analysis) ist eine wesentliche Methode zur Analyse potenzieller Fehler und zur Sicherstellung der Qualität von Produkten und Prozessen. Knowllence bietet eine umfassende Lösung, die alle Risikoanalysen umfasst: Produkt-FMEA, Prozess-FMEA, Kontrollpläne, Arbeitsplatzbeschreibungen, Flussdiagramme und vieles mehr. Durch die Zusammenführung dieser Elemente auf einer einheitlichen Plattform fördert die Robust Engineering Software die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen wie Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung, Produktion und Wartung.
Wichtige Vorteile für die Industrie
Die Software zeichnet sich durch ihre Flexibilität und ihre Anpassungsfähigkeit an die Anforderungen verschiedener Branchen aus. Sie ist sowohl in einer Cloud-Version als auch On-Premise verfügbar und kann individuell konfiguriert werden, um spezifische Anwendungsfälle zu unterstützen. Unternehmen, die sie nutzen, berichten von erheblichen Zeitersparnissen – bis zu 50 % – dank der Wiederverwendung generischer FMEA und der zentralisierten Datenverwaltung. Zudem ermöglichen dynamische Reporting-Tools und integrierte Leistungsindikatoren eine präzise Steuerung von Maßnahmenplänen sowie eine bessere Risikokontrolle. Diese innovative Lösung hilft Unternehmen, nicht nur die Entwicklungszeiten zu verkürzen, sondern auch die Gesamtqualität ihrer Produkte und Prozesse zu verbessern.
Nahtlose Integration mit TEEXMA for Quality
Die Robust Engineering Software integriert sich vollständig in TEEXMA® for Quality, eine umfassende Software-Suite für das Qualitätsmanagement. Diese Integration ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit von Daten und einen effizienten Wissenstransfer zwischen Teams. Darüber hinaus erfüllt sie die Anforderungen internationaler Normen wie ISO 9001, IATF 16949 und weiterer Standards. Durch die Automatisierung von Prozessen und die Synchronisation zwischen FMEA-Analysen und Kontrollplänen werden Inkonsistenzen und Risiken von Nichtkonformitäten bei Audits vermieden.
Eine vielversprechende Zukunft für die FMEA
Der European FMEA Congress 2024 in Wien war eine herausragende Gelegenheit, die Leistungsfähigkeit unserer Software zu präsentieren und sich mit führenden Industrievertretern über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Trends auszutauschen. Knowllence, unterstützt durch die BASSETTI-Gruppe, bleibt fest entschlossen, Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und der Optimierung ihrer Risikomanagementprozesse zu begleiten. Die Zukunft der FMEA ist vielversprechend, und unsere Lösung entwickelt sich kontinuierlich weiter, um den steigenden Anforderungen der anspruchsvollsten Industriezweige gerecht zu werden